Anleitung zum Keimen von Cannabis Samen:

Es ist wichtig für die gesunde Entwicklung einer Hanfpflanze, dass ihr Samen auf die richtige Art zum Keimen gebracht wird. Mit dieser Anleitung möchten wir, von Mallorca-Seeds, euch genau erklären, wie man einen Cannabis Samen am erfolgreichsten zum Keimen bringt.
Es gibt 3 gängige Methoden Cannabis Samen zum Keimen zu bringen. Bei richtiger Ausführung führen sie in fast immer zum Erfolg.
- Hanfsamen direkt in Erde keimen lassen
- Hanfsamen mit Wasser aktivieren
- Hanfsamen in feuchten Tüchern zum Keimen bringen
Folgendes ist beim Cannabis Samen zum Keimen bringen allgemein zu beachten:

Damit Cannabissamen unter optimalen Bedingungen gekeimt werden können, müssen bei allen drei Zuchttypen einige Grundregeln berücksichtigt werden. Bevor wir die Methoden genau beschreiben, möchten wir zunächst über diese Grundlagen sprechen.
Die erste goldene Regel lautet beispielsweise, Cannabis Samen nicht mit bloßen Händen anzufassen. Um eine mögliche Verunreinigung der Samen mit Bakterien oder Pilzen zu vermeiden, empfehlen wir dringend die Verwendung sauberer Handschuhe und einer desinfizierten Pinzette!
Hanfsamen keimen lassen – Die Qualität des Wassers:
Die Wassertemperatur sollte um die 20 Grad liegen und eine gute Qualität aufweisen. Die Qualität des Wassers kann mit einem PH Messgerät und einem EC Messgerät getestet werden. Empfehlung: Osmosewasser oder Trinkwasser sehr Debil (mit wenig Salzen und Mineralarm).
Das ideale Substrat um Cannabis Samen keimen zu lassen:

Mann kann mit verschieden Substraten Arbeiten. Die gängigsten sind Erde (Light Mix), Coco und Steinwolle.
Auch bei den Substraten sollte die Boden und Umgebungstemperatur stimmen.
Ein Light Mix ist extra auf empfindliche Pflanzen wie Hanf abgestimmt. In den meisten Mischungen sind Nährstoffe und Mineralien für einige Wochen enthalten, die die junge Pflanze aufnimmt wenn sie sie braucht.
Bei Coco Substrat sollte man bevor man damit Arbeitet den EC Gehalt testen, da die meisten Coco Substrate einen sehr hohen Wert aufweisen. Um den Wert zu senken, wäscht man das Coco einmal mit Mineralarmen Wasser (Osmosewasser).
Das Züchten auf Coco und Steinwolle wird auch als Hydroanbau bezeichnet, das bedeutet dass erheblich mehr Luftzirkulation an den Wurzeln entsteht. Aber auch die Nährstoffe die man dann an seine Pflanzen verfüttert, werden von denen direkter aufgenommen. Die Gefahr des über oder Unterdüngens ist größer aber auch der zu erwartende Ertrag. Zucht auf Hydrokultur ist was für Gärtner mit mehr Erfahrung.
Cannabis Samen keimen lassen – Luft, Licht und Temperatur
Um die Keimfähigkeit des Samens nicht zu gefährden, sollte er dunkel und kühl (6° – 10°) gelagert werden. Der Samen sollte nach der Keimung unmittelbar eingesetzt werden und dann keinem Licht mehr ausgesetzt sein. Die Lufttemperatur sollte nicht unter 20° C betragen und 30° C nicht überschreiten. Ideal ist die Aufrechterhaltung einer Lufttemperatur um 25° C.
Für den Anbau im Freien wird empfohlen, die Samen in Innenräumen zum Keimen zu bringen und nach Entwicklung des ersten oder zweiten Blattpaars, den Pflanzenspross an ein sonniges Plätzchen zu setzen. Vor zu starkem Wind sollte der Spross zunächst geschützt werden.
Methode 1: Cannabis Samen in Erde zum Keimen bringen

Die von uns favorisierte Variante

- Material vorbereiten (kleine Blumentöpfe mit Erde füllen).
- Die Blumenerde leicht mit gutem Wasser befeuchten. (Bei zuviel Feuchtigkeit besteht Schimmel und Pilzgefahr). Da Hanfsamen zum Keimen keinerlei zusätzliche Nährstoffe benötigen, sollte eine leicht gedünkte Erde (Light Mix) verwendet werden.
- In der Mitte des Blumentopfes ein 0,5 – 1cm tiefes Loch in die Erde stechen. Dort wird nun der Cannabis Samen eingesetzt. Es ist wichtig, dass der Samen quer liegt und nicht hochkant, da ein querliegender Samen die Keimrate begünstigt! Die Natur hat den Samen nicht grundlos oval geformt. Setzt man den Samen quer, fällt es ihm nach dem Keimen leichter, sich richtig in der Erde zu positionieren! Wenn man Jiffis oder Eazy Plugs verwendet, funktioniert es so ähnlich. Das Jiffi wird nur in Wasser eingeweicht bis es aufquellt, im Anschluss wird durch leichten druck die Hlfte des Wassers wieder rausgepresst. Es verbelibt eine zum Keimen geeignete Restfeuchtigkeit. Bei zuviel Feuchtigkeit besteht Schimmelgefahr. Beim Jiffi ist vom Werk aus meistens eine leichte Vertiefung für den Samen vorbereitet.
- Den Samen leicht mit Erde zudecken, so dass kein Licht direkt auf den Samen scheinen kann. Auch beim Jiffi deckt man den Samen mit ein wenig Material zu.
- Feucht aber nicht Nass! Jetzt nicht mehr gießen, dass könnte den Samen wieder nach oben spülen. Bei zu wenig Feuchtigkeit empfehlen wir, die Pflanze mit einer Sprühflasche zu benetzen.
- Wir empfehlen die Zugabe eines Wurzelstimmulators.
- Jetzt die Pflanze an einen sicheren Ort stellen. Je nach Sorte und Genetik kann in den nächsten 3 bis 7 Tagen mit dem ersten sichtbaren Pflanzenspross gerechnet werden. In einigen fällen kann es auch bis zu 9 Tagen dauern.

Methode 2: Hanfsamen in feuchten Tüchern zum Keimen bringen
- Zur Vorbereitung brauchen wir zwei Teller, einige Blätter einer Küchenrolle, Wasser in einer guten Qualität, wie wir es bereits beschrieben haben, und natürlich unsere Samen.
- Lege zwei Blätter Küchenpapier auf einen der Teller und feuchte sie mit Wasser an.
- Lege deine Samen auf das feuchte Tuch und lege zwei weitere Küchentücher darüber.
- Feuchte auch die oberen Tücher an.
- Überschüssiges Wasser ablaufen lassen das die Tücher nur leicht durchtränkt sind.
- Den zweiten Teller auf den anderen Teller stülpen (wie eine Muschel).
- An einem dunklen Ort lagern und täglich überprüfen ob die Küchentücher noch feucht genug sind. Im Zweifelsfall etwas nach nässen. Selbstverständlich auch prüfen, ob die Sämlinge schon aufgebrochen sind. An einem kleinen weißen Spross, der aus einer Seite des Samens enstpringt, erkannt mann dass er zu keimen begonnen hat.
- Jetzt ist es soweit, der Samen kann in das Substrat deiner Wahl gesetzt werden. Den Samen vorsichtig am besten mit einer Pinzette aus den Tüchern nehmen und vorsichtig leicht diagonal mit dem kleinen Keim nach unten, in ein vorbereitetes Loch legen. Nur so tief, dass der Samen leicht mit Erde bedeckt ist (max. 5mm).
- Warten, warten, warten und sich schließlich freuen.

Methode 3. Hanfsamen in Wasser zum Keimen bringen
Diese Methode eignet sich besonders zur Aktivierung von länger gelagerten Samen
Um die Schale des Hanfsamens etwas anzuweichen, eignet sich die Zugabe von Wasserstoffperoxyd. Hier reichen ca. 3 – 5 Tropfen auf 100ml Wasser.
- Einen Becher mit Wasser von einer Temperatur von circa 12°C vorbereiten.
- Den Samen für 12 Stunden in das Wasser geben.
- Das Einsetzen des Samens in einem kleinen Blumentopf vorbereiten. Genau wie wir es bei Methode 1, unter Punkt 3 beschrieben haben.
- Den Samen nach dem Einsetzen mit dem Substrat bedecken und nochmals mit Wasser befeuchten.
- Nach ca. 2 – 3 Tagen sollte der Keim allmählig das Tageslicht erblicken.
Cannabis Samen keimen nicht? Dies sind die häufigsten Fehler:
- Der pH-Wert des Wassers ist zu hoch oder zu tief. Egal mit welcher Methode die Hanfsamen zum Keimen gebracht werden sollen, der pH-Wert sollte immer zwischen 5,5 und 6,5 liegen.
- Der EC-Wert des Wassers ist zu hoch, er sollte unter 0,8 liegen.
- Die Wassertemperatur wurde nicht beachtet, sie sollte zwischen 20° und 22° betragen.
- Bringt man die Hanfsamen in Erde zum Keimen, kann es sein, dass zu viel Wasser verwendet wurde, die Erde zu stark gedüngt wurde, oder dass der Samen zu tief in die Erde gedrückt, oder falsch herum gesetzt wurde.
- Die Samen waren beim Transport zu starken Temperaturunterschieden ausgesetzt.
Solltest du alle fünf Punkte dieser Checkliste beachtet haben und hattest dennoch eine schlechte Keimquote, solltest du deine Cannabis Samen künftig lieber von uns beziehen!
Diese Information ist nur für Kunden interessant, die in einem Land leben in dem das Anbauen und Kultivieren von Hanfsamen keine Verletzung der Gesetze darstellt.
Natürlich findet man in unseren Blogbeiträgen auch eine ausführliche Anleitung zum Anbau von Cannabis! Hier gelangst man direkt zu eine Schritt für Schritt Anleitung sowohl für den Indoor-Grow, sowie für den Anbau im Freien.